Villa Wieser mit Dorfbrunnen

Villa Wieser - Kleinod in der Ortsmitte
Die Villa Wieser, mitten in Herxheim gelegen und im Stile eines französischen Landschlösschens gebaut, war zuerst als „Ferienresidenz“ des Herxheimers Leonhard Peters errichtet, der als Bierbrauer in Frankreich sein Vermögen machte und später als Gönner seiner Heimatgemeinde in die Pfalz zurückkehrte. Das Anwesen wurde in den 1980-er Jahren von der Ortsgemeinde Herxheim aufgekauft und renoviert.


Über drei Jahrzehnte war in der Villa Wieser die Artztpraxis des Dr. Wieser untergebracht. Bis Anfang der 1980 er Jahre blieb das Haus in Besitz der Familie Wieser und hat nach dem Übergang in das Eigentum der Ortsgemeinde Herxheim den Namen des letzten Besitzers erhalten.
Heute ist der imposante Bau der gesellschaftliche und kulturelle Mittelpunkt des Ortes. Nicht nur die Kunstschule Villa Wieser, die in allen Bereichen der Bildenden Kunst unterrichtet, ist hier untergebracht. Regelmäßig finden hier auch Kunstausstellungen und Lesungen unterschiedlichster Art statt, Konzertreihen und Auswahlkonzerte der Villa Musica bieten musikalische Highlights, und auch Trauungen werden in den schönen Räumen der Villa vollzogen.

Der Park der Villa Wieser, der öffentlich zugänglich ist, bietet die wunderschöne Kulisse für hochkarätige open air-Veranstaltungen, die die Ortsgemeinde jährlich initiiert. Ein besonderes Beispiel hierfür ist die beliebte Konzertreihe „Klassik im Park“. Aber auch Theateraufführungen und Lesungen finden im Park der Villa Wieser immer wieder den passenden Rahmen für ihre Darbietungen. Publikumsmagneten sind der Erdbeermarkt Ende Mai und die Nacht der Weine im Juli.
 
Hausanschrift
Ortsgemeinde Herxheim
Obere Hauptstraße 2
76863 Herxheim
Telefon (+49) 07276 / 501-0
Telefax (+49) 07276 / 501-250

Kontakt
Kulturreferat
Nicole Theriault
Obere Hauptstraße 2
76863 Herxheim
Telefon: 07276 / 501-139
Dorfbrunnen
Der Platz mit Brunnen in der  Ortsmitte zwischen Villa Wieser und Rathaus ist ein Ort der Kommunikation und Begegnung. Sprühende Wasserfontänen und die bekletterbaren Bronzeplastiken lassen Lebendigkeit spüren und laden die Besucher zum Verweilen ein. Der Brunnen wurde von Künstler Prof. Gernot Rumpf, dessen Frau Barbara und Städteplaner Reinhard Bachtler gestaltet und 1989 eingeweiht. Bildhauerisch und in Bronze gegossen, sind charakteristische Merkmale des Ortes dargestellt: blühende Tabakstauden, ein Motorradgespann, ein Rennpferd mit Sulky, ein Einhorn sowie ein Brotkorb und Tabakhasen.

Informationen zur Barrierefreiheit

Zertifizierung
  • barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
  • teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer
  • Barrierefrei-Partner
  • Reisen für Alle Barrierefreiheit geprüft
mobilitätseingeschränkt
  • Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
  • 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
  • WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
  • Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
  • Beidseitige Handläufe an allen Treppen
  • WC für Menschen mit Behinderung
  • 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • Parkplatz für Menschen mit Behinderung
sehbehindert / blind
  • Assistenzhunde willkommen
Prüfbericht Reisen für Alle

Adresse

Rathaus Herxheim

Obere Hauptstrasse 2

76863 Herxheim

E-Mail verein-suew@herxheim.de

Telefon (0049) 7276 501107

Homepage http://www.herxheim.de

Öffnungszeiten

Die Villa ist ein Veranstaltungsort und ist nur während Konzerten, Ausstellungen etc. göffnet.

Anfahrt mit ÖPNV
  • Kulturelle Einrichtung
  • Kulturzentrum
  • Museum
  • Kleinkunst
  • Ausstellungen
  • Musik
  • Malerei
  • Aufführungen

Zugehörige Einrichtungen

Herxheim bei Landau

Rathaus Herxheim

Im Rathaus befindet sich die komplette Gemeindeverwaltung einschließlich [...]